Industrielles LoRaWAN-Gateway.
Es ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Arten von LoRa-Anwendungsknoten und unterstützt den kabelgebundenen Ethernet- und drahtlosen 4G/3G/2G-Zugriff auf die Cloud-Plattform.
Das Robustel R3000 LG ist ein industrielles LoRaWAN-Gateway, integriert mit der drahtlosen LoRaWAN-Kommunikationstechnologie und der Mobilfunknetztechnologie. Es bietet den Benutzern drahtlose Datenübertragung über große Entfernung. Das R3000 LG ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Arten von LoRa-Anwendungsknoten und unterstützt kabelgebundenes Ethernet und drahtlosen 4G/3G/2G-Zugang zur Cloud-Plattform, vor allem zur LoRaWAN-Datenübertragung zwischen LoRa-Knoten und Cloud-Plattform.
Die LPWAN-Technologie ist eine Art von RF-Technologie, die für kostengünstige und meist batterie- betriebene Endgeräte und Sensoren entwickelt wurde. LoRaWAN ist ein Protokoll auf MAC-Ebene, das die LoRa-Funktechnologie als physikalische Schicht verwendet. Mit LoRaWAN lassen sich sowohl öffentliche als auch private Netze aufbauen. Die LoRa-Allianz hat einen vollständig offenen LoRaWAN- Standard entwickelt, der die Schaffung sternförmiger LPWAN-Netzwerke ermöglicht, in denen Endgeräte und Sensoren mit Gateways kommunizieren, die mit einem cloud-basierten (oder vor Ort befindlichen) LoRaWAN-Netzwerkserver verbunden sind. Die gesamte Kommunikation ist komplett 128Bit-AES-verschlüsselt, bidirektional und die Endgeräte können sich über Funk im Netz anmelden.
Unser LoRAWAN-Gateway unterstützt kabelgebundene Ethernet- und drahtlose 4G/3G/2G-Konnektivität. Es ist ideal für die Erstellung eines privaten LoRaWAN IoT-Netzwerks an den folgenden Standorten;
In unserem robusten IP67-Gehäuse untergebracht, kann es auch im Freien montiert werden.
Hauptmerkmale
| LoRa-Schnittstelle | |
| Anzahl Antennen | 1 |
| Anschlussstecker | SMA-K mit 50 Ohm Impedanz |
| Normen | 863-870 MHz (Europa)
915-927 MHz (Australien) 902-928 MHz (Nordamerika) 920–928 MHz (Japan) |
| Maximale Sendeleistung | +24,5 dBm |
| Maximale Empfindlichkeit | -142 dBm |
| Empfangskapazität | Unterstützt 8 Kanäle, und jeder Kanal kann gleichzeitig Daten empfangen. Unterstützt Demodulation mit 1 MHz Bandbreite |
| Kommunikationsreichweite | 15km |
| Mobilfunkschnittstelle | |
| Anzahl Antennen | 2 (HAUPT + AUX) |
| Anschlussstecker | SMA-K |
| SIM | 2 (3 V & 1,8 V) |
| Normen | 2G/3G/4G |
| Ethernet-Schnittstelle | |
| Anzahl der Ports | 2 x 10/100 Mbit/s, 2 x LAN oder 1 x LAN + 1 x WAN |
| Isolation | 1,5 kV |
| GNSS-Schnittstelle (optional) | |
| Anzahl Antennen | 1 |
| Anschlussstecker | SMA-K mit 50 Ohm Impedanz |
| Erfassungsempfindlichkeit | GPS: größer als -148 dBm GLONASS: größer als -145 dBm |
| Horizontale Positionsgenauigkeit | GPS: 2,5 m |
| Protokoll | NMEA-0183 v4.10 |
| Serielle Schnittstelle | |
| Anzahl der Ports | 1 x RS232 oder 1 x RS485 |
| Anschlussstecker | 7-polige 3,5-mm-Buchse mit Verriegelung |
| Baudrate | 300 bps bis 230400 bps |
| Parametrische Form | 8E1, 8O1, 8N1, 8N2, 7E2, 7O2, 7N2, 7E1 |
| RS-232 | TxD, RxD, RTS, CTS, GND |
| RS-485 | Daten+ (A), Daten- (B) |
| Digitale Eingabe | |
| Anzahl der Ports | 2 x DI (Nasskontakt) |
| Anschlussstecker | 4-polige 3,5-mm-Buchse |
| Isolation | 3KVDC oder 2KVrms |
| Maximale Spannung | „V+“ +5 V DC (DI) |
| Maximaler Strom | 300mA |
| Andere | |
| Reset | 1 x RST |
| SD | 1 x Micro-SD-Schnittstelle |
| Erweiterung | 1 x USB 2.0-Host bis zu 480 Mbit/s |
| CLI | 1 x CLI-Schnittstelle |
| LED-Anzeigen | 1 x RUN, 1 x MODEM, 1 x USR, 1 x RSSI, 1 x NET, 1 SIM-Karte |
| Eingebaut | RTC, Watchdog, Timer |
| Software (Grundfunktionen von RobustOS) | |
| LoRaWAN-Protokolle | V1.0 Klasse A/Klasse C und V1.0.2 Klasse A/Klasse C |
| Netzwerkprotokolle | PPP, PPPoE, TCP, UDP, DHCP, ICMP, NAT, HTTP, HTTPs, DNS, ARP, BGP, RIP, OSPF, NTP, SMTP, Telnet, VLAN, SSH2, DDNS usw. |
| VPN | IPsec, OpenVPN, GRE |
| Firewall | DMZ, Anti-DoS, Filterung (IP/Domainname/MAC-Adresse), Port-Mapping, Zugriffskontrolle |
| Management | Web, CLI, SMS |
| Serielle Schnittstelle | Transparent, TCP-Client/Server, UDP, Modbus-RTU-Gateway |
| App Center (verfügbare Apps für RobustOS) | |
| Apps* | lm_csq, Bevorzugtes PLMN, RCMS, LoRiot, L2TP, PPTP, DMVPN, VRRP, QoS, SNMP, Sprache |
| *Auf Anfrage. Weitere Apps finden Sie unter www.robustel.com. | |
| SDK | |
| Unterstützte Programmiersprache | C, C++ |
| Flash für SDK verfügbar | 64MB |
| RAM verfügbar für SDK | 64MB |
| Stromversorgung und Verbrauch | |
| Anschlussstecker | 3-polige 5-mm-Buchse mit Verriegelung |
| Eingangsspannung | 9 bis 60 VDC |
| Energieverbrauch | Leerlauf: 100 mA bei 12 V Datenverbindung: 400 mA (Spitze) bei 12 V |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Schutzart | IP30 |
| Gehäuse & Gewicht | Metall, 570 g |
| Maße | 125 x 104 x 43,5 mm |
| Befestigungsarten | Desktop-, Wandmontage und 35-mm-DIN-Schienenmontage |
| Betriebstemperatur | -40 ~ +75 °C |
| Lagertemperatur | -40 ~ +85 °C |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 5 ~ 95 % relative Luftfeuchtigkeit |
| Zulassungen | |
| Umwelt | RoHS2.0, WEEE |
| EMI | EN 55032: 2012/AC: 2013 (CE&RE) Klasse B |
| EMS | IEC 61000-4-2 (ESD) Kontaktstufe 2; Luftstufe 3
IEC 61000-4-3 (RS) Stufe 2 IEC 61000-4-4 (EFT) Stufe 2 IEC 61000-4-5 (Überspannung) Stufe 3 IEC 61000-4-6 (CS) Stufe 2 |
| Model | PN | LoRa-Frequenz | Frequenzbänder* | Land/
Region |
Zertifizierungen
(*In progress) |
| R3000-LGNUA | B028001 | 863 ~ 870 MHz | – | EMEA, Ozeanien | CE, RCM |
| B028002 | 902 ~ 928 MHz | EMEA, Ozeanien, USA | CE, RCM, FCC | ||
| R3000-LG4LA | B028716 | 863 ~ 870 MHz | 4G : LTE FDD: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B12/
B13/B18/B19/B20/B25/B26/B28 LTE-TDD: B38/B39/B40/B41 3G : WCDMA: B1/B2/B4/B5/B6/B8/B19 2G : GSM: B2/B3/B5/B8 |
EMEA | CE |
| B028718 | 902 ~ 928 MHz | Ozeanien, Nordamerika | RCM, FCC, IC | ||
| R3000-LG4LB | B028719 | 902 ~ 928 MHz | Ozeanien, Nordamerika | RCM, FCC, IC, PTCRB, AT&T |
* Für weitere Informationen zu Frequenzbändern in verschiedenen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Robustel-Vertriebsmitarbeiter.