{"id":10480,"date":"2022-12-13T19:36:23","date_gmt":"2022-12-13T11:36:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.robustel.com\/uncategorized\/reverse-engineering-fur-ein-altes-amr-system\/"},"modified":"2023-01-17T13:50:16","modified_gmt":"2023-01-17T05:50:16","slug":"reverse-engineering-fur-ein-altes-amr-system","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.robustel.com\/de\/fallstudien\/reverse-engineering-fur-ein-altes-amr-system\/","title":{"rendered":"Reverse Engineering f\u00fcr ein altes AMR-System"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
<\/p>\n
KUNDE:<\/strong><\/span> <\/p>\n GESCH\u00c4FTLICHE HERAUSFORDERUNG:<\/strong><\/span> <\/p>\n Zu Beginn wurde ein AT-Befehls-GPRS-Modem eines weltweit f\u00fchrenden Anbieters von Messl\u00f6sungen ausgew\u00e4hlt, da die zentrale AMR-Software ebenfalls von diesem Anbieter stammt.<\/span><\/p>\n <\/p>\n In dieser kritischen Anwendung ist jedoch eine h\u00e4ufige Abfrage des Z\u00e4hlers durch den zentralen Server erforderlich, um den Status des entfernten Standorts in Echtzeit zu \u00fcberwachen; dazu muss das Modem immer online sein und eine Unterbrechung der Verbindung auf intelligente Weise erkennen k\u00f6nnen. Offensichtlich ist das alte passive AT-Befehls-GPRS-Modem nicht in der Lage, diese Aufgabe zu \u00fcbernehmen.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Au\u00dferdem verf\u00fcgen die meisten \u00e4lteren Z\u00e4hler vor Ort nur \u00fcber eine RS485-Schnittstelle, die in den meisten GPRS-Modems nicht vorhanden ist. Daher begann Energobit, mehrere Modems von verschiedenen bekannten Modemherstellern zu testen, aber leider konnte keines der Modems die Anforderungen erf\u00fcllen. Eine weitere Herausforderung ergab sich w\u00e4hrend des Tests aus der Inkompatibilit\u00e4t der Kommunikationsmechanismen. Es scheint, dass die zentrale AMR-Software kein Modem eines Drittanbieters akzeptiert.<\/span><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n L\u00d6SUNG:<\/strong><\/span> <\/p>\n <\/p>\n Das Design der seriellen Schnittstelle des M1000 PRO V2 Modems erm\u00f6glicht es dem Benutzer, \u00fcber den Modemkonfigurator zwischen RS232 und RS485 zu w\u00e4hlen, was die Arbeit des Installateurs vor Ort vereinfacht. Dank des hohen EMV-Niveaus ist das M1000 PRO V2 Modem stark genug, um auch in komplizierten elektromagnetischen Umgebungen wie Umspannwerken und Z\u00e4hlerausleseanwendungen solide zu funktionieren.<\/span><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n DIE WICHTIGSTEN VORTEILE F\u00dcR DIE KUNDEN:<\/strong><\/span> <\/p>\n <\/p>\n TESTIMONIALS:<\/span><\/strong> <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Energobit ist heute einer der gr\u00f6\u00dften Anbieter von L\u00f6sungen f\u00fcr das Contracting von Elektroinstallationen, Strommanagement- und Z\u00e4hlersystemen, Beratung im elektrischen und energetischen Bereich…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":10483,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[173],"tags":[],"class_list":["post-10480","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-fallstudien"],"acf":[],"yoast_head":"\n
\nEnergobit, das hei\u00dft Energie plus Byte, was Information bedeutet, wurde 1990 gegr\u00fcndet und ist heute einer der gr\u00f6\u00dften Anbieter von L\u00f6sungen f\u00fcr die Vergabe von Elektroarbeiten, Stromverwaltungs- und Z\u00e4hlersystemen, Beratung im elektrischen und energetischen Bereich, Lieferung von elektrischen Ger\u00e4ten, komplexen numerischen Schutzeinrichtungen, Analyse- und Steuerungssoftware in Rum\u00e4nien.<\/span><\/p>\n
\nIm Jahr 2012 wurde Energobit beauftragt, ein automatisches Z\u00e4hlerablesesystem (AMR) zur \u00dcberwachung des Energieverbrauchs der \u00d6l- und Gaspipeline-Verst\u00e4rkerstationen f\u00fcr Petrom, den gr\u00f6\u00dften \u00d6l- und Gasproduzenten in Rum\u00e4nien, zu liefern. Diese Pipeline f\u00fchrt durch st\u00e4dtische und l\u00e4ndliche Gebiete, Ebenen, H\u00fcgel und W\u00e4lder, so dass die drahtlose WAN-GPRS-Technologie in diesem Projekt zum Einsatz kommt.<\/span><\/p>\n
\nIn enger Zusammenarbeit mit Energobit entwickelte der Robustel-Ingenieur den Kommunikationsmechanismus zwischen dem GPRS-Modem und der AMR-Software zur\u00fcck und implementierte ihn in das M1000-PRO V2-Modem.<\/span><\/p>\n<\/p>\n
<\/span><\/p>\n
\nInzwischen sind Tausende von M1000 Pro V2 GPRS-Modems im Einsatz und arbeiten einwandfrei mit der vorhandenen AMR-Software zusammen. Bis zur Ver\u00f6ffentlichung dieser Arbeit, nach zwei Jahren Betrieb, haben alle Modems eine konstante Leistung ohne RMA und Ausf\u00e4lle.<\/span><\/p>\n\n
\nMa\u00dfgeschneiderte Anpassungsdienste – Mit einem starken und jungen F&E-Team und dem Verst\u00e4ndnis f\u00fcr technische Anforderungen ist Robustel immer in der Lage, die Probleme in der Kundenanwendung zu entdecken und entsprechende ma\u00dfgeschneiderte L\u00f6sungen schnell anzubieten.<\/span><\/li>\n
\nCSD\/GPRS-Backup: Wenn es keine GPRS-Abdeckung gibt, kann das Modem f\u00fcr die Kommunikation automatisch in den CSD-Modus wechseln.<\/span><\/li>\n<\/ul>\n
\n„Diese Modems sind zwar gut, aber aufgrund der speziellen Kommunikationsmechanismen und Einstellungen in der vorhandenen Messsoftware war es eine unm\u00f6gliche Aufgabe, ein Modem eines Drittanbieters mit den vorhandenen Systemen kompatibel zu machen.“ Sagte Sarb Mihai, Projektleiter von Energobit. „Die neue L\u00f6sung arbeitet einwandfrei mit der zentralen Software zusammen und hat uns geholfen, eine fast unm\u00f6gliche Aufgabe zu erf\u00fcllen, und wir sind sehr zufrieden mit dem ausgezeichneten Support von Robustel, der immer p\u00fcnktlich und mit hoher Effizienz zur Stelle ist, so dass wir bei der Projektabwicklung Zeit sparen konnten.“<\/span><\/em><\/p>\n